|
Yachtcharter BVI |
Revierbeschreibung BVI
Klima und Windverhältnisse BVI
Wissenswertes für BVI Reisende
|
Revierbeschreibung BVI Yachtcharter BVI: Ohne Zweifel gelten die Virgin Islands als der Klassiker unter den Fernzielen. Die ca. 100 Inseln und Inselchen umfassende Inselgruppe wird aufgeteilt in zwei politische Regionen. Im Nord-Osten befinden sich die British Virgin Islands mit den Hauptinseln Tortola und Virgin Gorda und im Süd-Westen die (US-) Amerikanischen Jungferninseln mit den Hauptinseln St. Thomas und St. John. Für die Einreise in den US-Amerikanischen Teil der BVI benötigt man ein Touristenvisum.
Wer sich nach Trubel sehnt findet diesen ganz sicher im US-Amerikanischen Teil der Virgins. St. Thomas zählt die meisten Hotels der Inselgruppe und der gut geschützte Hafen in der quirligen Hauptstadt Charlotte Amalie zählt heute zu den meistfrequentierten Anlegeplätzen für Kreuzfahrtschiffe und gilt als absolutes Einkaufparadies. Insbesondere Edelsteine und sonstige Geschmeide sind auf der zoll- und steuerfreien Einkaufsparadies sehr gefragt. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts kauften die Vereinigten Staaten von Amerika für 48 Tonnen Gold die Inseln St. Thomas und St. Croix von Dänemark ab. Den dänischen Einfluss sieht man auch noch heute an den zahlreichen, typischen Häusern im Kolonialzeitstiel. |
Der Britische Teil der Virgings hingegen ist unverbauter, ruhiger aber keinesfalls langweiliger. Die Inseln, Inselchen und Felsen reihen sich um den Sir Francis Drake Channel wie Perlen auf einer Schnur. Es lassen sich herrliche Ankerbuchen mit kleinen Strandbars oder Restaurants in kurzen Distanzen erreichen. Besonders romantisch sind die vielen Restaurants, die nur per Boot erreichbar sind so wie das „Sandcastle Hotel“ auf Jost Van Dyke. Auf der von weniger als 200 Seelen bewohnten Insel zählt Foxy`s Tamarind Bar in Great Harbour sicherlich zu den magischen Anziehungspunkten. Every day is a Party lautet das Motto des Betreibers. Nach dem Genuss einiger “Painkiller” trifft das wohl auch zu.
Ganz im Nordosten der BVI befindet sich Anegada für viele ein Synonym für Schiffsbruch. Über 300 Wracks sollen auf der riesigen Korallenbank verteilt liegen. und immer wieder Schatzsucher anziehen. Die flache und vollkommen unbefeuerte Insel sollte nur mit Revierkundigen bei ruhiger See angesteuert werden.
Weiter südlich ist Virgin Gorda von vielen Eilanden und Riffen umgeben und zählt zum Pflichtprogramm eines BVI Segeltörns. Wer in der Gorda Sound einsteuert ist von der atemberaubenden Schönheit der Natur überwältigt. Auf Virgin Gorda findet man auch die wohl berühmtesten Felsen der Karibik: The Baths. Eigentlich ist „The Baths“ ein kurzer Küstenabschnitt an der Südwestseite der Insel. Doch die gewaltigen Granitblöcke bilden ein faszinierendes Labyrinth aus Gängen und Schluchten, ein Mangnet für viele Yachties und Tagesausflügler. Traumhafte Tagesankerplätze findet man bei den vorgelagerten Inselchen wie Sandy Cay, Sandy Split und Green Cay, sie sind die Höhepunkte der Virgin Islands.
Lust auf Abenteuer? Schatzsucher werden auf Norman Island auf Ihre Kosten kommen. The Bight, eine Ankerbucht auf der NW-Seite der Insel galt im Piratenzeitalter als sicherer Schlupfwinkel für Piraten… |
Die Inselgruppen liegen dicht aneinander, die Landschaften haben Bilderbuchcharakter und Verkörpern den Traum vom Karibischen Way of Life. Das glasklare Wasser spiegelt in den unterschiedlichsten Farbschattierungen und lädt mit Temperaturen von 26-29°C auch im Winter zum Baden und Schnorcheln ein. Die Riffe liegen wie Gärten vor den Inseln und schützen die Strände vor der Brandung. Die Distanzen sind klein, der Wind weht beständig. Die British Virgin Islands bieten nicht nur für Familien mit Kindern oder Einsteigern ein perfektes Segelrevier. Auch erfahrene Segler werden sich an der Schönheit der Natur erfreuen. |
|
Klima und Windverhältnisse Kuba |
Klima: |
Wind:
|
Gezeiten: |
|
Wissenswertes für BVI Reisende |
Anreise
Es besteht keine direkte Flugverbindung von Deutschland auf die British Virgin Islands. Mehrere europäische Fluggesellschaften bieten aber Direktflüge in die Karibik an. Empfehlenswert ist eine Anreise über Puerto Rico, St. Maarten oder Antigua. Von dort aus erreichen Sie noch am gleichen Tag Anschlussflüge auf die British Virgin Islands. Der Flug von Frankfurt nach San Juan/Puerto Rico dauert ca. neun Stunden. Von Puerto Rico dauert der Weiterflug auf die BVI's dann nur noch 35 Minuten, von St. Maarten 40 Minuten und von Antigua 1 1/2 Stunden.
Wir empfehlen Flüge mir Air France nach Sint Maarten und von dort mit Liat oder Winair nach Tortola ( Beef Island). Flüge sind ab ca. 700 Euro zu bekommen (je nach Zeitraum und Buchungsklasse aber auch schon mal für 1.300,- Euro) |
Einreise:
Reisende mit Wohnsitz in der EU benötigen für die Einreise nach in die BVI einen mindestens noch 6 Monate gültigen Reisepass, ein Rückflugticket sowie ein Unterkunftsnachweis.
Da sich die Bestimmungen jedoch teilweise ändern können, sollte vor Abreise immer die britische Botschaft oder das Konsulat kontaktiert werden.
Für Segler, die auch die U.S. Virgin Islands bereisen möchten, ist ein USA Visum vorgeschrieben. Die Aufenthaltserlaubnis gilt bis zu einem Monat, danach ist eine Verlängerung bis max. 6 Monate vor Ort möglich. Bitte informieren Sie sich bei der Botschaft der USA über die Bedingungen
Bei der Abreise wird eine Ausreisesteuer ("departure tax") in Höhe von 20 US$ erhoben.
Charteryachten benötigen für das Befahren der Gewässer der BVI's ein Cruising Permit. Die Chartergesellschaften sind verpflichtet, dieses Permit, das einer Kurtaxe gleichkommt, vor Ort auszustellen und die Gebühren vom Kunden direkt zu kassieren.
Für Segler werden ferner folgende Gebühren erhoben: BVI National Park Fees und Search & Rescue fees. |
Telefonieren & Internet:
|
Gesundheit
|
Versorgung
|
Gastronomie
|
|
Infos in Kürze |
Charter BVI
Die Charterbasen liegen auf Tortola
google Karte
Hier finden Sie die aktuellen
Charterpreise BVI |
Virgin Islands |
|
Beste Reisezeit |
Dezember bis April
|
Flüge in die BVI |
Keine direkten Flüge!
Air France bis St. Martin
und dann
Winair
Liat
|
Landessprache |
Englisch |
Währung BVI |
US-Dollar |
Revierführer BVI |
Bernhard Bartholmes

Segeln in der Karibik
3. Auflage 2006
Edition Maritim
|
Wetter auf den BVI
|
Wettervorhersage
Windvorhersage |
|
|